Fri, 11. April 2025
Content Builder

Werbung

Polizeireport

Pressemeldungen, die uns vom Landes Polizei Präsidium des Saarlandes sowie den Polizeiinspektionen aus dem Saarland zur Verfügung gestellt wurden.

Recent News

Events

Werbung

Mann schlägt Lebensgefährtin, beleidigt Polizisten und landet in der Zelle

Textkörper

<p>Als die Beamten der Polizeiinspektion Nordsaarland vor Ort kamen, stellten sie fest, dass die Verletzungen von ihrem Lebensgefährten verursacht wurden. Dieser schlug sie zuvor im Rahmen eines Streites mehrfach mit den Händen ins Gesicht, bedrohte und beleidigte sie. Die Geschädigte musste in der Folge in einem Krankenhaus behandelt werden, wo eine Nasenfraktur festgestellt wurde. Der betrunkene und stark renitente Lebensgefährte wurde währenddessen der Wohnung verwiesen. Auch wurde ein Rückkehrverbot für mehrere Tage ausgesprochen. Während dieser Maßnahmen beleidigte er mehrfach die Polizeibeamten. Als die Geschädigte nach Verlassen des Krankenhauses in Begleitung der Beamten zu Hause ankam, musste sie feststellen, dass sich ihr Lebensgefährte doch wieder in der gemeinsamen Wohnung aufhielt. Die Wohnungstür war von innen blockiert und der Mann fluchte im Innern der Wohnung lauthals. Den Beamten blieb keine Alternative als die Tür gewaltsam zu öffnen und den Widersacher in Gewahrsam zu nehmen. Abschließend durfte er in der Zelle der PI Nordsaarland übernachten. Ihm stehen nun mehrere Strafverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung, Körperverletzung und Beleidigung bevor.</p>

Polizei Saarland nimmt 42-jährigen Mann fest
Textkörper

<p>Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, meldeten dies der Polizei. Der Mann konnte gegen 18:30 Uhr widerstandslos festgenommen werden.</p>

<p>Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Eros-Center. Nachdem die Polizei von der möglichen Bedrohungslage Kenntnis hatte, umstellten Einsatzkräfte das Gebäude. Der Bereich um das Tatobjekt wurde geräumt und abgesperrt. Spezialeinheiten und Verhandlungsgruppe waren ebenfalls in den polizeilichen Einsatz eingebunden.</p>

<p>Gegen 18:30 Uhr verließ eine männliche Person das Eros-Center, trat auf die Einsatzkräfte zu und forderte diese auf, ihn zu erschießen. Bei dem Mann handelte es sich um die Person, welche Zeugen beim Betreten des Eros-Centers beobachtet hatten. Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen. Bei dem 42-Jährigen konnten kein Messer und keine Schusswaffe aufgefunden werden.</p>

<p>Im Anschluss durchsuchte die Polizei das Anwesen. Es konnten weder weitere Personen noch Waffen aufgefunden werden.</p>

<p>Derzeit wird eine Unterbringung des 42-Jährigen geprüft.</p>

Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten für die 51. KW 2022
Textkörper

<p>Saarbrücken. In der Zeit von Montag, 19.12.2020, bis Montag, 26.12.2022, werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.</p>

<p>Montag, 19.12.2022</p>

<!-- wp:list -->
<ul><!-- wp:list-item -->
<li>B 41 zwischen St. Wendel und Neunkirchen</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>Neunkirchen</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal</li>
<!-- /wp:list-item --></ul>
<!-- /wp:list -->

<p>Dienstag, 20.12.2022</p>

<!-- wp:list -->
<ul><!-- wp:list-item -->
<li>BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>B 420 zwischen Ottweiler und Landesgrenze Rheinland-Pfalz</li>
<!-- /wp:list-item --></ul>
<!-- /wp:list -->

<p>Mittwoch, 21.12.2022</p>

<!-- wp:list -->
<ul><!-- wp:list-item -->
<li>BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AS Riegelsberg</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>L 152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen</li>
<!-- /wp:list-item --></ul>
<!-- /wp:list -->

<p>Donnerstag, 22.12.2022</p>

<!-- wp:list -->
<ul><!-- wp:list-item -->
<li>B 406 zwischen Nennig und Oberleuken</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis</li>
<!-- /wp:list-item --></ul>
<!-- /wp:list -->

<p>Freitag, 23.12.2022</p>

<!-- wp:list -->
<ul><!-- wp:list-item -->
<li>Merzig</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Saarbrücken</li>
<!-- /wp:list-item -->

<!-- wp:list-item -->
<li>B 269 zwischen Saarlouis und Lebach</li>
<!-- /wp:list-item --></ul>
<!-- /wp:list -->

<p>In der Zeit von Samstag, 24.12.2022, bis Montag, 26.12.2022, werden durch die saarländische Polizei an unterschiedlichen Stellen im Saarland Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Messörtlichkeiten werden lageangepasst ausgesucht.</p>

<p>Hinweis:</p>

<p>Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.</p>

Mann aus Schiffweiler liefert Unfallserie in St. Wendel
Textkörper

<p>Ein 27jähriger Mann aus Schiffweiler setzte sich ans Steuer seines PKW und verursachte in der Straße "Zum Rondell" den ersten Unfall, als er dort in den Vorgarten eines Anwesens fuhr. Aus dem Fahrzeug stiegen zunächst vier Insassen aus und flüchteten, während es sich zwei Personen anders überlegten, zum Fahrzeug zurückkehrten und ihre Fahrt fortsetzten. Hier war bereits ein Streifenwagen der St. Wendeler Polizei hinter dem betreffenden Fahrzeug. Die Einsatzkräfte mussten beobachten, wie der Fahrer wenige Meter weiter im Kreuzungsbereich zur Missionshausstraße eine rote Ampel überfuhr, dort mit einem vorfahrtberechtigten PKW zusammenstieß und so den zweiten Unfall verursachte. </p>

<p>Auch Blaulicht und Martinshorn des Einsatzfahrzeuges konnten den Unfallfahrer nicht zum Anhalten bewegen, sodass es in der Werschweilerstraße zum dritten Schadensereignis kam, als der Fahrzeugführer mit einem vorausfahrenden PKW kollidierte. Im Anschluss kam das Unfallfahrzeug am Fahrbahnrand zum Stehen. Die beiden Insassen wollten sich von der Örtlichkeit entfernen, konnten von den Polizisten vor Ort allerdings gestellt und festgenommen werden. Der Grund für die Flucht konnten die Beamten schnell erkennen. Der Unfallverursacher stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihn erwarten nun mehrere Verfahren. Bei den Unfällen selbst wurde glücklicherweise niemand verletzt.</p>

Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Fahrzeugführern bei Ottweiler
Textkörper

<p>Ein 23-jähriger Fahrzeugführer aus Merchweiler kam mit seinem Opel Corsa aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrspur und kollidierte hier mit dem entgegenkommenden VW Golf der 27-jährigen Fahrzeugführerin aus Ottweiler. Beide Fahrzeugführer wurden durch den Unfall schwer verletzt und mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser nach Homburg und Saarbrücken verbracht werden. Hier wurden sie jeweils wegen ihrer Verletzungen (Polytrauma) notoperiert. Es besteht nach derzeitigem Erkenntnisstand keine Lebensgefahr. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn winterglatt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Schadenssumme wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. An der Unfallörtlichkeit finden noch Reinigungsarbeiten statt, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.</p>

Zeugenaufruf nach Gefährdung des Straßenverkehrs
Textkörper

<p> Der unsicher geführte Pkw, ein roter Nissan Qashqai mit Neunkircher Kreiskennzeichen, befuhr die Wellesweilerstraße in Fahrtrichtung Neunkirchen Innenstadt. Über die Brückenstraße wurde der Pkw sodann auf die Karl-Schneider-Straße und die Süduferstraße bis hin zum Kreisverkehr Fernstraße geführt, wo der Pkw über die Theodor-Heuss-Brücke wieder in Richtung Wellesweiler fuhr. Der Pkw sei der Mitteilerin zum ersten Mal in Höhe der Einmündung Wellesweilerstr./Flotowstr. aufgefallen, da dieser mittig auf der Fahrbahn und lediglich mit 30 km/h geführt worden sei. Im Laufe der weiteren Fahrt sei der Pkw durchgehend mindestens mit halber Fahrzeugbreite auf dem Fahrstreifen der Gegenfahrbahn unterwegs gewesen. Hin und wieder sei der Pkw sogar komplett auf dem Fahrstreifen der Gegenfahrbahn unterwegs gewesen, sodass mindestens ein entgegenkommendes Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und zur Seite fahren musste. Zudem seien durch den unsicher geführten Pkw fast eine Mittelinsel der Wellesweilerstraße und Barken einer Baustelle in der Karl-Schneider-Straße überfahren worden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte das Fahrzeug angetroffen und der Fahrer identifiziert werden.</p>

<p>Die Polizei bittet darum, dass sich eventuelle Zeugen, insbesondere die Person, die Ihr Fahrzeug anhalten und zur Seite fahren musste, mit hiesiger Dienststelle in Verbindung setzen.</p>

Angehender Bordellbesucher greift Taxifahrer an
Textkörper

<p>Ein 24- jähriger Mann aus Merzig hatte sich zuvor ein Taxi zum Großen Markt in Saarlouis bestellt. Von dort wollte er sich in ein nahe gelegenes Bordell in Saarlouis fahren lassen. Während der Fahrt stellte der Taxigast fest, dass er noch Bargeld benötigt. Er bat den Taxifahrer, ihn zunächst zu einer Bankfiliale zu fahren. Als sich der Fahrgast in der Bankfiliale in Wallerfangen befand, kam dem Taxifahrer das Verhalten seltsam vor. Er informierte einen Kollegen, der zu dem Taxifahrer kam. Gemeinsam begaben sie sich zu dem Fahrgast in die Bankfiliale, wo es zu einem Streitgespräch kam. Im Verlaufe dieser Auseinandersetzung schlug der Fahrgast dem Taxifahrer und dessen Kollegen mit der Faust ins Gesicht. Anschließend flüchtete er zu Fuß aus der Bank. Der Täter konnte durch die Polizei im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung angetroffen werden. Er war erheblich alkoholisiert. Der geplante Besuch in dem Bordell musste letztendlich ausfallen. Nun erwartet den Täter ein Strafverfahren wegen Taxibetruges und Körperverletzung.</p>

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick