Thu, 03. April 2025
Content Builder

Werbung

Polizeireport

Pressemeldungen, die uns vom Landes Polizei Präsidium des Saarlandes sowie den Polizeiinspektionen aus dem Saarland zur Verfügung gestellt wurden.

Events

Werbung

Die saarländische Polizei zeigt sich mit dem Verlauf der Silvesternacht zufrieden.

Textkörper

In Saarbrücken fanden sich im Zeitraum von 23.00 Uhr bis 01.00 Uhr im Bereich des Rabbiner-Rülf-Platzes bis zu 800 Personen ein. Es wurde ausgiebig Feuerwerk abgebrannt, Böller gezündet und Leuchtkugeln verschossen. Hierbei erlitt eine 25 Jahre alte Frau eine schwere Panikattacke und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dies löste einen größeren Polizeieinsatz aus, da der Rettungsweg für RTW und Notarzt freigemacht werden musste. Die Stimmung war durchweg friedlich, insbesondere gegenüber den Rettungskräften und der Polizei. Im Rahmen der Ansammlung kam es immer wieder zu unsachgemäßem Gebrauch von Feuerwerk. Ein Verantwortlicher konnte jedoch nicht festgestellt werden. Verletzte wurden nicht bekannt. Die Veranstaltung löste sich bis 01.00 Uhr eigenständig auf.

Darüber hinaus musste die Polizei zu Körperverletzungsdelikten, Schlägereien und mehreren Bränden ausrücken. In Saarbrücken in der Straße "Hirtenwies" kam es zu einem Balkonbrand im 8. Stock eines Hochhauses, der vermutlich durch eine Feuerwerksrakete ausgelöst wurde. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr ist die betroffene Wohnung nicht bewohnbar. Insgesamt war die Polizei bei 46 Bränden vor Ort. Hauptsächlich handelte es sich hierbei um Mülleimer-, Container und Heckenbrände. In Schwalbach kam es zudem zum Brand eines Carports wodurch auch zwei angrenzende Häuser in Mittleidenschaft gezogen wurden.

Leider kam es auch in diesem Jahr wieder zu Einsätzen wegen dem unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerk. So wurde in Burbach ein Zigarettenautomat durch einen Böller beschädigt und vielfach wurden Böller in Personengruppen gezündet, Raketen zweckentfremdet auch in Richtung von Gebäuden oder Fahrzeugen abgefeuert. In Friedrichsthal wurde zumindest eine Person hierbei leicht verletzt.

In zwei Fällen wurden Einsatzkräfte der Polizei angegriffen. In Neunkirchen griff ein alkoholisierter 42-jähriger PKW-Fahrer nach einem Unfall die Beamten wiederholt an und musste in Gewahrsam genommen werden. In Homburg wurden Einsatzkräfte nach einer Schlägerei mit Böllern beworfen, wodurch jedoch niemand verletzt wurde. Die Störer konnten festgestellt werden. Die Ermittlungen dauern an

Als überaus positiv ist zu sehen, dass auch in diesem Jahr die Einsätze wegen Körperverletzungsdelikten und Schlägereien deutlich zurückgegangen sind.

Geschwindigkeitskontrollen im Saarland
Textkörper

Montag, 06.01.2025

   - BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
  - Wallerfangen, B 405
  - Merzig

Dienstag, 07.01.2025

   - BAB 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Dudweiler
  - B 269 neu
  - L 253 zwischen Kleinblittersdorf und Landesgrenze

Mittwoch, 08.01.2025

   - Losheim, B 268
  - BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AD Nonnweiler
  - Holz

Donnerstag, 09.01.2025

   - BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
  - BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal
  - St. Wendel

Freitag, 10.01.2025

   - B 41, zwischen Neunkirchen und Ottweiler
  - Weiskirchen, L 157
  - St. Ingbert

Samstag, 11.01.2025

   - BAB 6, zwischen St.Ingbert-West und Landesgrenze Goldene Bremm
  - L 112 zwischen Eppelborn und Illingen

Sonntag, 12.01.2025

   - B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig
  - L 111 zwischen St. Ingbert und Blieskastel

Hinweis:

Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.

Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.

Weitere Infos der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de

Geschwindigkeitskontrollen im Saarland
Textkörper

Montag, 30.12.2024

   - BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
  - B 423 Homburg
  - L112 zwischen Merchweiler und Elversberg

Dienstag, 31.12.2024

   - Heusweiler
  - L 170 Rehlingen
  - BAB 6 zwischen AD Saarbrücken und Landesgrenze Rheinland-Pfalz

Mittwoch, 01.01.2025

   - L 108 Ensheim
  - B 268 Lebach
  - BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen

Donnerstag, 02.01.2025

   - BAB 623 zwischen AD Friedrichsthal und Saarbrücken-Ludwigsberg
  - L 262 Quierschied
  - B 51 zwischen Saarbrücken und Kleinblittersdorf

Freitag, 03.01.2025

   - BAB 8 zwischen AS Merzig und Landesgrenze Luxemburg
  - L 174 Merzig
  - L 158 Losheim

Samstag, 04.01.2025

   - B 41 zwischen Ottweiler und Neunkirchen
  - B 268 zwischen Wadern - Nunkirchen und der Landesgrenze zu
    Rheinland - Pfalz

Sonntag, 05.01.2025

   - Mandelbachtal
  - B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig

Hinweis:

Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden. Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.

Weitere Infos der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de

Fußgängerin von Pkw erfasst
Textkörper

Eine 71-jährige Fußgängerin wurde beim Überqueren der Kaiserstraße von einem aus St. Ingbert kommenden Pkw erfasst. Die Frau wurde auf die Motorhaube und die Frontscheibe des Pkw aufgeladen, kam auf der Fahrbahn zum Liegen und wurde in der Folge schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die 86-jährige Fahrerin des Pkw wurde nicht verletzt. Die Kaiserstraße war für ca. 3 Stunden zwischen Oststraße und Spieser Landstraße voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Unfallzeugen werden gebeten sich unbedingt mit der PI St. Ingbert in Verbindung zu setzen

Nach Messerangriff in der Saarbrücker Innenstadt
Textkörper

Einer der Kontrahenten soll dabei den Ausspruch "Alluah Akbar" gerufen haben. Sofort aus der Innenstadt hinzugezogene Einsatzkräfte konnten lediglich noch den Geschädigten antreffen, der jedoch nur widerwillig Auskunft gab. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es anfänglich zwischen dem Geschädigten und dem bislang unbekannten Tatverdächtigen zu einer verbalen Auseinandersetzung. In dessen Verlauf ergriff das spätere Opfer einen Stuhl und hielt diesen in bedrohlicher Art und Weise über sich. Sein Kontrahent zog hierauf ein Messer und stach in Richtung des Geschädigten. Hierbei erlitt dieser eine oberflächliche Schnittverletzung im Handbereich. Der Unbekannte floh daraufhin in Richtung untere Berliner Promenade. Er soll dabei ein Messer hochgehalten haben und dabei "Alluah Akbar" ausgerufen haben. Sofort herbeigerufen Fahndungskräfte überprüften weiträumig den Bereich. Weitere zeitnah eingehende Sichtmeldungen zum Verdächtigen oder weiteren möglichen Personen im Tatzusammenhang im Bereich der Berliner Promenade, der Bahnhofstraße Höhe PizzaHut sowie der Wilhelm-Heinrich-Brücke führten nicht zu Ergreifung des Tatverdächtigen, der wie folgt beschrieben wird.

Personenbeschreibung:

  • männlich
  • 160-170 cm
  • Tuch über Gesicht
  • schlanke Statur
  • wahrscheinlich arabischer Herkunft
  • dunkelgrüne Jacke - Parka
  • weitgehend dunkel gekleidet

Ob es sich bei den v. g. Sichtmeldungen um ein und dieselbe Person oder weitere im Tatzusammenenhang stehende Personen handelt, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben.

Aufgrund des möglichen Ausrufs des Unbekannten wurden ohne nähere polizeiliche Erkenntnisse sicherheitshalber im Innenstadtbereich von Saarbrücken weitere Kräfte direkt in die Bereiche Weihnachtsmarkt, Europagalerie sowie weitere Unterstützungskräfte der Bundespolizei im Bereich Hauptbahnhof postiert.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Angaben zum Tathergang speziell zu dem im Raum stehenden Ausrufs machen können, sich unter der Tel.: 0681/962-2133 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Die Ermittlungen dauern an.

Körperverletzung im Bereich des Rodenhofs Saarbrücken
Textkörper

Die Tat wurde von einer ebenfalls jungen Frau beobachtet, welche die Geschädigte unmittelbar nach dem Vorfall ansprach. Es sind derzeit keine weiteren Informationen zu der Zeugin bekannt. Die Geschädigte beschrieb den unbekannten Täter wie folgt: männliche Person, breit gebaut/kräftige Statur, trug ein männlich riechendes Parfum, lange grüne Stoffhose, roch alkoholisiert. Die Polizei Saarbrücken-Stadt bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die etwas zur Identifikation des Täters oder der Zeugin beitragen können, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizei Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681/9321-233 in Verbindung zu setzen. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Geschwindigkeitskontrollen im Saarland
Textkörper

Montag, 23.12.2024

   - BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkrichen   - BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AS Riegelsberg   - L 152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen

Freitag, 27.12.2024

   - B 406 zwischen Nennig und Oberleuken   - BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis   - BAB 8 zwischen AK Neunkirchen und AS Heusweiler

Samstag, 28.12.2024

   - BAB 8 zwischen AS Heusweiler rund AK Neunkirchen   - BAB 6 zwischen AS Fechingen und AS Homburg   - B 269 zwischen Saarlouis und Lebach

Sonntag, 29.12.2024

   - BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen   - BAB 620 zwischen AD Saarlouis und AD Saarbrücken   - L 126 zwischen St. Ingbert und Sulzbach

In der Zeit von Dienstag, 24.12.2024, bis Donnerstag, 26.12.2024, werden durch die saarländische Polizei an unterschiedlichen Stellen im Saarland Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Die Messörtlichkeiten werden lageangepasst zu unterschiedlichen Zeiten ausgesucht.

Hinweis:

Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.

Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.

Weitere Infos der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick