Thu, 03. April 2025
Content Builder

Werbung

Landes Polizei Präsidium

Pressemeldungen, die uns vom Landes Polizei Präsidium des Saarlandes zur Verfügung gestellt wurden.

Events

Empfehlung der Redaktion

Werbung

Die Geschwindigkeitskontrollen diese Wpche im Saarland

Textkörper

<p> </p>

<p>Saarbrücken. In der Zeit von Montag, 13.03.2023 bis Sonntag, 19.03.2023 werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.</p>

<p>Montag, 13.03.2023</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 269 zwischen Dillingen und Tholey</p>

<p>&nbsp; &nbsp;- BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen</p>

<p>Dienstag, 14.03.2023</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - L 157 zwischen Weiskirchen und Merzig</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis</p>

<p>Mittwoch, 15.03.2023</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - L 111 zwischen St. Ingbert und Blieskastel</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - L 152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen</p>

<p>Donnerstag, 16.03.2023</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 41 zwischen Neunkirchen und Oberlinxweiler</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - BAB 6 zwischen AD Saarbrücken und AK Neunkirchen</p>

<p>Freitag, 17.06.2021</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 51 zwischen Hanweiler und Güdingen</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - L 126 zwischen Sulzbach und St.Ingbert</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 406 zwischen Nennig und Oberleuken</p>

<p>Samstag, 18.03.2023</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - BAB 6 zwischen AK Neunkirchen und Landesgrenze Rheinland-Pfalz</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 268 zwischen Lebach und Losheim am See</p>

<p>Sonntag, 19.03.2023</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - BAB 62 zwischen AD Nonnweiler und AS Freisen</p>

<p>&nbsp;&nbsp; - B 269 zwischen St. Wendel und Lebach</p>

<p>Hinweis:</p>

<p>Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.</p>

<p>Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.</p>

<p>Weitere Infos der Polizei im Internet unter: <a href="https://www.polizei.saarland.de&quot; target="_blank" rel="noreferrer noopener">www.polizei.saarland.de</a></p&gt;

Großer Polizeieinsatz nach fälschlicher Mitteilung eines Tötungsdeliktes in Saarbrücken-Malstatt
Textkörper

<p>Hier sei eine Frau erschossen worden. Die Mitteilung wurde als ernsthaft bewertet, weshalb sofort starke Kräfte der Polizei, hierunter auch Kräfte Operativer Einheiten mit besonderer Schutzausrüstung, die Örtlichkeit aufsuchten. Zum Schutz von Unbeteiligten musste die Einsatzstelle bis etwa 21:20 Uhr weiträumig abgesperrt werden. Auch der Saarbahnverkehr wurde zunächst eingestellt. Im Anschluss wurde das benannte Anwesen komplett durchsucht. Der Sachverhalt konnte jedoch nicht bestätigt werden. Ermittlungen durch Polizeibeamte des Kriminaldauerdienstes im betreffenden Wohngebäude konnten den Sachverhalt bisweilen ebenfalls nicht weiter aufklären. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes eines Missbrauchs von Notrufen und Vortäuschens einer Straftat werden aber fortgeführt. Der Einsatz wurde gegen 22.30 Uhr beendet.</p>

Festnahme eines 42-Jährigen wegen Verdacht des versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung
Textkörper

<p>Der 42-Jährige hatte am Morgen des 16.01.2023 in der von ihm bewohnten Wohnung in dem Mehrparteienhaus an mehreren Stellen vorsätzlich Benzin ausgeschüttet und angezündet.</p>

<p>Zum Zeitpunkt der Brandlegung hielten sich drei weitere Bewohner in dem Haus auf. Zwei von ihnen waren glücklicherweise bereits wach, so dass sie den Brand rechtzeitig bemerkten. Diese warnten den noch anwesenden dritten Bewohner, alarmierten die Feuerwehr und flüchteten aus dem Haus.</p>

<p>Zwei der drei anwesenden Bewohner erlitten durch den Brand leichte Rauchgasvergiftungen und mussten ärztlich versorgt werden. Der Sachschaden an dem Wohngebäude, das insgesamt sechs Parteien umfasst, liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.</p>

<p>Heute Morgen erschienen die Brandermittler mit dem Haftbefehl im Gepäck und nahmen den Tatverdächtigen fest. Nach Verkündung des Haftbefehls sitzt er nun in der JVA Saarbrücken ein.</p>

Haftbefehl in Neunkirchen vollstreckt
Textkörper

<p>Ende September 2022 durchsuchten Beamte des Rauschgiftdezernates aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses die Wohnung des 37-Jährigen im Kreis Neunkirchen. Zwar war der Wohnungsinhaber abwesend, aber die Ermittler fanden neben einer größeren Menge Rauschgift auch Waffen und Munition. Deshalb stellte das Amtsgericht Saarbrücken einen U-Haftbefehl wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie das Kriegswaffenkontrollgesetz aus. Da die Fahndung zu-nächst erfolglos verlief, übernahmen Beamte des LPP 245 im November 2022 die Fahndung nach dem Flüchtigen.</p>

<p>Am vergangenen Mittwoch (11.01.2023) kam es an der Anschrift des Flüchtigen zu einem großen Polizeieinsatz, nachdem in und aus der von ihm nicht mehr genutzten Wohnung mehrere giftige Schlangen entweichen konnten. Im Laufe des zweitägigen Polizeieinsatzes gelang es durch verdeckte Maßnahmen den vermutlichen Aufenthaltsort des Flüchtigen zu lokalisieren. Da nicht auszuschließen war, dass der Gesuchte über Waffen verfügen könnte, wurde die Festnahme durch das Spezialeinsatzkommando durchgeführt.</p>

<p>Der 37-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen. Die Ermittlungen dauern an.</p>

Polizei sucht weiter nach dem flüchtigen Fahrer bzw. Fahrerin
Textkörper

<p>Der Unfallverursacher bzw. die -verursacherin ist entgegen den in Sozialen Medien kursierenden Gerüchten weiterhin unbekannt.</p>

<p>Die Ermittlungsgruppe (EG) 330 ist intensiv auf der Suche nach dem flüchtigen Fahrer bzw. der Fahrerin. Entgegen derzeit kursierender Gerüchte konnten die Ermittler bislang niemanden als Unfallverursacher identifizieren.</p>

<p>Die am Unfallort aufgefundenen Fahrzeugteile und Spuren sowie die bislang eingegangenen Hinweise werden derzeit von der 8-köpfigen EG geprüft und kriminaltechnisch untersucht.</p>

<p>Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem/der Fahrer/Fahrerin oder dem möglichen Tatfahrzeug geben können, sich mit dem Kriminaldauerdienst (Tel.: 0681/962-2133) in Verbindung zu setzen.</p>

Polizei im Saarland zieht eine verhaltene positive Bilanz an Silvester und in der Neujahrsnacht
Textkörper

<p>Bei den polizeilich gemeldeten Bränden handelte es sich überwiegend um Hecken, Mülltonnen und Container die Feuer gefangen hatten. In Neunkirchen kam es zum Brand zweier Gebäude in der Bürgermeister Regitz Straße. Zunächst stand hier ein Holzunterstand in Brand und die Flammen griffen anschließend auf das Nachbargebäude über. Es entstand hoher Sachschaden. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.</p>

<p>In Rehlingen kam es wegen des unsachgemäßen Umgangs mit Feuerwerkskörpern zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus. Eine in einer Wohnung entsorgte Feuerwerksbatterie verursachte diesen Brand. Auch hier entstand kein Personenschaden, jedoch ist die Wohnung nicht mehr bewohnbar.</p>

<p>In der Innenstadt von Saarbrücken brannte es in der Reichstraße im Keller eines Gebäudes. Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand löschen. In der unmittelbaren Nähe des Brandortes feierten ca. 100 Personen. Einige verhielten sich unkooperativ und zeigten kein Verständnis für die notwendigen Maßnahmen von Feuerwehr und Polizei. Durch das Abbrennen von Feuerwerk in unmittelbarer Nähe zu den Einsatzkräften störten sie die Lösch- und Rettungsarbeiten. Deswegen waren starke Kräfte der Polizei notwendig, um den Gefahrenbereich zu Räumen.</p>

<p>Die Polizei war in der vergangenen Nacht auch wegen Körperverletzungsdelikten und Schlägereien gefordert. In Eppelborn biss ein unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss stehender Mann einer Polizeibeamtin in den Oberschenkel und verletzte sie dadurch leicht. Die Einsatzkräfte mussten letztlich ein DEIG zum Einsatz bringen, um den randalierenden Mann fixieren zu können. Aufgrund seines berauschten Zustandes wurde der Mann anschließend in ein Krankenhaus gebracht.</p>

<p>Im Bereich Alt-Saarbrücken kam es zu einer Verfolgungsfahrt nachdem ein PKW einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden sollte. Das Fahrzeug flüchtete durch Saarbrücken, wobei der Fahrzeugführer auch über die Saarbahntrasse fuhr. Letztlich konnte mit starken Kräften der Fahrzeugführer auf der A 623 in Höhe der AS Dudweiler angehalten werden. Die Insassen weigerten sich im Anschluss das Fahrzeug zu verlassen, weswegen eine Scheibe am PKW eingeschlagen werden musste. Der Fahrzeugführer randalierte und leistete Widerstand. Er musste später in Gewahrsam genommen werden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.</p>

Schneller Ermittlungserfolg der Polizei nach Angriff auf 25-jährigen Polizeikommissar in Saarbrücken
Textkörper

<p>Der bis dato unbekannte Täter konnte aufgrund eines schnellen Ermittlungserfolges identifiziert werden. Bei dem Angreifer handelt es sich um einen 36 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Neunkirchen.</p>

<p>In der Tatnacht kontrollierten in den Einsatz eingebundene Polizeibeamte der PI Saarbrücken-Stadt ein Pärchen, das sich in unmittelbarer Nähe der Gaststätte aufhielt. Hierbei stellten die Einsatzkräfte auch die Personalien der Frau und des Mannes fest.</p>

<p>Im Verlauf der Ermittlung sichtete die Polizei Videoaufzeichnungen aus der Gaststätte in der Richard-Wagner-Straße in Saarbrücken. Dabei konnte der am Tatort kontrollierte Mann als die Person verifiziert werden, die den Polizeikommissar angegriffen hat. Der 36-Jährige ist polizeilich bereits wegen Gewaltdelikten in Erscheinung getreten.</p>

<p>Der Mann aus Merchweiler gab gegenüber der Polizei zwar an, dass er sich in der Tatnacht in Saarbrücken aufgehalten habe. Weitere Angaben machte er jedoch nicht.</p>

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick