Wed, 09. April 2025

Werbung

Feuerwehr hat Brand in leerstehendem Haus schnell unter Kontrolle

Textkörper

Gegen 5:30 Uhr wurde der Brand der Neunkircher Feuerwehr mit dem Schlagwort "Dachstuhlbrand" im Verlauf der Max-Braun-Straße gemeldet. Zuvor war einem Anwohner ein Feuerschein aufgefallen, den er aber keinem konkreten Haus zuordnen konnte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei suchten deshalb die Max-Braun-Straße in ihrem gesamten Verlauf gründlich ab. Lokalisiert werden konnte der Brand nach kurzer Suche in der Nähe des Neuen Marktes durch die Besatzung des Rettungswagens der Feuerwehr Neunkirchen.

Im Dachgeschoss eines unbewohnten Mehrparteienhauses loderte ein Brand. Zügig gingen Feuerwehrleute unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Ihnen gelang es das Feuer in einem noch frühen und sehr begrenzten Stadium zu löschen. Eine routinemäßige Suche nach Personen in dem Gebäude blieb ergebnislos.

Gegen sieben Uhr am Morgen konnte die Neunkircher Feuerwehr ihren Einsatz in der Max-Braun-Straße beenden. Im Einsatz befanden sich die Löschbezirke Neunkirchen-Innenstadt und Wellesweiler, zwei Rettungswagen und ein Notarzt sowie Kräfte der Polizei.

Die saarländische Polizei zeigt sich mit dem Verlauf der Silvesternacht zufrieden.
Textkörper

In Saarbrücken fanden sich im Zeitraum von 23.00 Uhr bis 01.00 Uhr im Bereich des Rabbiner-Rülf-Platzes bis zu 800 Personen ein. Es wurde ausgiebig Feuerwerk abgebrannt, Böller gezündet und Leuchtkugeln verschossen. Hierbei erlitt eine 25 Jahre alte Frau eine schwere Panikattacke und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dies löste einen größeren Polizeieinsatz aus, da der Rettungsweg für RTW und Notarzt freigemacht werden musste. Die Stimmung war durchweg friedlich, insbesondere gegenüber den Rettungskräften und der Polizei. Im Rahmen der Ansammlung kam es immer wieder zu unsachgemäßem Gebrauch von Feuerwerk. Ein Verantwortlicher konnte jedoch nicht festgestellt werden. Verletzte wurden nicht bekannt. Die Veranstaltung löste sich bis 01.00 Uhr eigenständig auf.

Darüber hinaus musste die Polizei zu Körperverletzungsdelikten, Schlägereien und mehreren Bränden ausrücken. In Saarbrücken in der Straße "Hirtenwies" kam es zu einem Balkonbrand im 8. Stock eines Hochhauses, der vermutlich durch eine Feuerwerksrakete ausgelöst wurde. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr ist die betroffene Wohnung nicht bewohnbar. Insgesamt war die Polizei bei 46 Bränden vor Ort. Hauptsächlich handelte es sich hierbei um Mülleimer-, Container und Heckenbrände. In Schwalbach kam es zudem zum Brand eines Carports wodurch auch zwei angrenzende Häuser in Mittleidenschaft gezogen wurden.

Leider kam es auch in diesem Jahr wieder zu Einsätzen wegen dem unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerk. So wurde in Burbach ein Zigarettenautomat durch einen Böller beschädigt und vielfach wurden Böller in Personengruppen gezündet, Raketen zweckentfremdet auch in Richtung von Gebäuden oder Fahrzeugen abgefeuert. In Friedrichsthal wurde zumindest eine Person hierbei leicht verletzt.

In zwei Fällen wurden Einsatzkräfte der Polizei angegriffen. In Neunkirchen griff ein alkoholisierter 42-jähriger PKW-Fahrer nach einem Unfall die Beamten wiederholt an und musste in Gewahrsam genommen werden. In Homburg wurden Einsatzkräfte nach einer Schlägerei mit Böllern beworfen, wodurch jedoch niemand verletzt wurde. Die Störer konnten festgestellt werden. Die Ermittlungen dauern an

Als überaus positiv ist zu sehen, dass auch in diesem Jahr die Einsätze wegen Körperverletzungsdelikten und Schlägereien deutlich zurückgegangen sind.

Geschwindigkeitskontrollen im Saarland
Textkörper

Montag, 06.01.2025

   - BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
  - Wallerfangen, B 405
  - Merzig

Dienstag, 07.01.2025

   - BAB 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Dudweiler
  - B 269 neu
  - L 253 zwischen Kleinblittersdorf und Landesgrenze

Mittwoch, 08.01.2025

   - Losheim, B 268
  - BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AD Nonnweiler
  - Holz

Donnerstag, 09.01.2025

   - BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
  - BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal
  - St. Wendel

Freitag, 10.01.2025

   - B 41, zwischen Neunkirchen und Ottweiler
  - Weiskirchen, L 157
  - St. Ingbert

Samstag, 11.01.2025

   - BAB 6, zwischen St.Ingbert-West und Landesgrenze Goldene Bremm
  - L 112 zwischen Eppelborn und Illingen

Sonntag, 12.01.2025

   - B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig
  - L 111 zwischen St. Ingbert und Blieskastel

Hinweis:

Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.

Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.

Weitere Infos der Polizei im Internet unter: www.polizei.saarland.de

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick