Content Builder
Es war ein Abend, der das Leben und das unermüdliche Engagement von Esther Bejarano feierte. „Es ist mir wichtig, die Erinnerungsarbeit in Saarlouis fortzusetzen, an das Lebenswerk und an die Ideale von Esther Bejarano zu erinnern“, erklärt OB Marc Speicher anlässlich der Gedenkfeier in der Evangelischen Kirche Saarlouis. „Saarlouis steht ein gegen Antisemitismus, der Kampf gegen Antisemitismus ist unsere Pflicht, gleich, ob er von rechts oder von links kommt oder es sich um importierten Antisemitismus handelt.“
„Zeitlebens hat sich Esther Bejarano für Freiheit, für Menschlichkeit eingesetzt, für Werte, die für uns so wichtig sind“, hob Ricarda Kunger, Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar, hervor. „Ihr Ziel war es, die Erinnerung wachzuhalten und die Gefahren des Vergessens zu bekämpfen.“ Auch heute wieder würden Synagogen angegriffen, Menschen mit Kippa und Davidstern trauten sich oft nicht mehr auf die Straße. „Es liegt an uns als Gesellschaft zusammenzustehen und zu entscheiden, gegen solche Entwicklungen anzukämpfen.“ Dem schloss sich auch OB Speicher an: „Ich lade dazu ein, weiterzumachen im Kampf gegen Extremismus. Das erfordert Mut! Aber wir alle dürfen nicht dulden, dass es Extremismus in unserer Gesellschaft gibt.“