Sat, 05. April 2025

Der „Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung“ informiert

Content Builder
Missing view, block "views - block_1"

Werbung

Der „Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung“ informiert

Logo Beirat für Menschen mit Behinderung

Logo Beirat für Menschen mit Behinderung

1998 hat der Stadtrat als besondere Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Menschen in der Kreisstadt Merzig den „Beirat für Menschen mit Behinderung“ ins Leben gerufen. 

Missing view, block "artikelview - block_20"

Der Behindertenbeirat berät die städtischen Gremien und die Stadtverwaltung in allen Selbstverwaltungsangelegenheiten, die Probleme behinderter Menschen berühren. Im Frühjahr 2024 wurde er turnusmäßig neu besetzt. In den nächsten Veröffentlichungen werden die einzelnen Mitglieder des Beirates und die Institutionen, die sie vertreten, nacheinander vorgestellt. Die Beirats-Sitzungen können in ihrem öffentlichen Teil gerne von Bürgern der Kreisstadt Merzig besucht werden. Der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung stellt sich vor Mein Name ist Eva Pilger. Ich nehme als Vertreterin von „TRIAS“ e.V. an dem Behindertenbeirat teil.

Der Hilfsverein TRIAS e.V. kümmert sich seit vielen Jahren um die Belange seelisch kranker und behinderter Menschen.

Wir setzen uns für eine Verbesserung der Lebensbedingungen und für die soziale und berufliche Wiedereingliederung der Zielgruppe im Landkreis Merzig-Wadern ein.
Unser Hauptziel ist, diesen Menschen dabei zu helfen, ihr Leben möglichst würdevoll und selbstbestimmt zu führen, und dies außerhalb von Kliniken und Heimen.

Wir achten dabei auf die Einhaltung von Grundwerten und sehen den seelisch kranken und behinderten Menschen in seiner individuellen Lebenswelt mit seinen Fähigkeiten und Talenten.
Unsere Hilfe orientiert sich an den Belangen des täglichen Lebens, sie umfasst die Begleitung im Alltag, die Hilfe bei der Tagesstrukturierung, die Hilfe bei der Gestaltung des Lebensumfeldes sowie Hilfe im Arbeits- und Berufsleben. Wir erbringen Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe.

Hier zu nennen ist neben unserem Tageszentrum mit Kontaktstellenfunktion unser Fachdienst selbstbestimmtes Leben und Wohnen für erwachsene seelisch behinderte Menschen, und das Arbeitstrainingsprojekt (ATP).

Der Verein beschäftigt 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und vom Finanzamt gemeinnützig anerkannt. Sie finden uns unter folgender Adresse: Gutenbergstr.1, 66663 Merzig.

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick